Physiotherapie
Marina Rösing & Team

Ihre Gesundheit in besten Händen

Willkommen in der Physiotherapie Marina Rösing
einem Ort, an dem Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Mit langjähriger Erfahrung und einem umfassenden Fachwissen betreuen wir in unserer Praxis in Wolfsburg Patienten jeden Alters in einer familiären und herzlichen Atmosphäre.

Rezeptionszeiten

 

Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00
Montag, Mittwoch 13:00 – 17:00
Dienstag, Donnerstag 15:00 – 20:00
Freitag 8:00 – 14:00

Und nach Absprache

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Wir freuen uns auf Sie!
05362 666566
info@physio-roesing.de

Für wen wir da sind

Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von:

  • Akutpatienten, die schnelle Hilfe benötigen

  • Chronisch erkrankten Patienten, die eine kontinuierliche Betreuung suchen

  • Sportlern, die ihre Leistung steigern oder Verletzungen rehabilitieren möchten

  • Senioren, die ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erhalten möchten

Eine Physiotherapeutin behandelt die Schulter einer Patientin, indem sie Ihren Arm mit der linken Hand nach oben hält und mit der rechten Hand die Schulter stützt.

Unsere Schwerpunkte

Wir bieten Kassenleistungen wie Krankengymnastik und ergänzende Selbstzahlerleistungen wie Massagen oder Kinesiotaping. Unser Leistungsspektrum umfasst:

Physiotherapie-Übung mit einer Hantel, die nach vorne gestreckt wird, unter Anleitung.
Eine Frau klebt einer Patientin zwei Tape-Streifen auf den Nacken und oberen Rücken.
Manuelle Therapie am Rücken mit hervorgehobenem Wirbelsäulenbereich.
Nahaufnahme einer Massage mit Druckpunkttechnik auf dem Rücken.

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Methode, die sich auf die Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen im Bewegungssystem konzentriert. Mithilfe gezielter Untersuchungs- und Behandlungstechniken werden Blockaden und Bewegungseinschränkungen an der Wirbelsäule sowie an großen und kleinen Gelenken identifiziert und behoben.

Anwendungsbereiche:

  • Funktionsstörungen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, mit oder ohne ausstrahlende Schmerzen
  • Beschwerden im Kreuz-Darmbeingelenk, häufig verbunden mit Schmerzausstrahlung ins Gesäß oder Bein
  • Einschränkungen in den Hals- und Kopfgelenken, z. B. bei Kopfschmerzen, Schwindel oder Ohrgeräuschen
  • Schmerzen in den Rippen- oder Wirbelgelenken, erkennbar durch Atembeschwerden oder Schmerzen in Brust und Arm
  • Probleme an Schulter-, Hüft-, Knie-, Fuß-, Ellenbogen- und Handgelenken


Ablauf der Behandlung:

Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Anamnese, bei der Ihre Beschwerden, deren Lokalisation sowie Art und Dauer erfragt werden. Anschließend prüft der Therapeut die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke. Werden Funktionsstörungen festgestellt, kommen sanfte, gelenkschonende und meist schmerzfreie Techniken zum Einsatz, um Blockaden zu lösen. Gleichzeitig wird die umliegende Muskulatur auf Verspannungen und Triggerpunkte untersucht und behandelt.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Suche nach möglichen Ursachen für die Beschwerden, sodass auch andere Gelenke und Muskelgruppen in die Therapie einbezogen werden. Ziel ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Balance im gesamten Bewegungssystem wiederherzustellen.

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Methode, die sich auf die Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen im Bewegungssystem konzentriert. Mithilfe gezielter Untersuchungs- und Behandlungstechniken werden Blockaden und Bewegungseinschränkungen an der Wirbelsäule sowie an großen und kleinen Gelenken identifiziert und behoben.

Anwendungsbereiche

  • Funktionsstörungen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, mit oder ohne ausstrahlende Schmerzen
  • Beschwerden im Kreuz-Darmbeingelenk, häufig verbunden mit Schmerzausstrahlung ins Gesäß oder Bein
  • Einschränkungen in den Hals- und Kopfgelenken, z. B. bei Kopfschmerzen, Schwindel oder Ohrgeräuschen
  • Schmerzen in den Rippen- oder Wirbelgelenken, erkennbar durch Atembeschwerden oder Schmerzen in Brust und Arm
  • Probleme an Schulter-, Hüft-, Knie-, Fuß-, Ellenbogen- und Handgelenken


Ablauf der Behandlung

Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Anamnese, bei der Ihre Beschwerden, deren Lokalisation sowie Art und Dauer erfragt werden. Anschließend prüft der Therapeut die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke. Werden Funktionsstörungen festgestellt, kommen sanfte, gelenkschonende und meist schmerzfreie Techniken zum Einsatz, um Blockaden zu lösen. Gleichzeitig wird die umliegende Muskulatur auf Verspannungen und Triggerpunkte untersucht und behandelt.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Suche nach möglichen Ursachen für die Beschwerden, sodass auch andere Gelenke und Muskelgruppen in die Therapie einbezogen werden. Ziel ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Balance im gesamten Bewegungssystem wiederherzustellen.

Krankengymnastik bildet das Fundament jeder physiotherapeutischen Behandlung. Sie umfasst sowohl passive als auch aktive Bewegungsübungen, die oft durch den Einsatz von Geräten unterstützt werden. Mit dieser vielseitigen Methode lassen sich Patienten mit unterschiedlichsten Beschwerden aus den Bereichen Orthopädie, Chirurgie, Innere Medizin und Gynäkologie effektiv behandeln.

Das Bobath-Konzept, entwickelt von Dr. h.c. Berta und Dr. Karel Bobath, ist seit 1943 ein bewährter Ansatz zur Behandlung von Bewegungsstörungen nach neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson oder Schädel-Hirn-Trauma. Es basiert auf der Förderung physiologischer Bewegungsmuster und der Integration dieser in den Alltag.

Anwendungsgebiete

  • Schlaganfall
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Multiple Sklerose
  • Parkinson
  • Spastische oder schlaffe Lähmungen
  • Angeborene oder erworbene Hirnschädigungen bei Kindern und Erwachsenen


Therapieansatz

Die Behandlung wird individuell auf den Patienten abgestimmt, basierend auf einer genauen Analyse seiner Bewegungsmuster und Alltagsaktivitäten. Ziel ist es, krankhafte Reflexmuster zu durchbrechen und normale Bewegungsabläufe zu fördern. Dabei wird Gleichgewicht und Haltung gezielt verbessert. Angehörige werden aktiv in die Therapie einbezogen, und der Einsatz von Hilfsmitteln wird gemeinsam besprochen. Der Therapeut begleitet den Patienten in allen Phasen, ob im Bett, Rollstuhl oder in der Fortbewegung.

Die Therapie am Gerät kombiniert individuell abgestimmte Übungen mit entsprechenden Trainingsgeräten, um gezielt Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu verbessern. Sie eignet sich ideal für den Aufbau nach Verletzungen, zur Vorbeugung von Beschwerden oder als ergänzende Maßnahme bei chronischen Problemen des Bewegungsapparates.

Wärmetherapie

Die Wärmetherapie entspannt verspannte Muskeln, fördert die Durchblutung und lindert Schmerzen. Sie wird gezielt bei Rückenschmerzen, Verspannungen oder chronischen Beschwerden eingesetzt, um die Heilung zu unterstützen und das Wohlbefinden zu steigern.

Eistherapie

Die Eistherapie wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und abschwellend. Besonders nach Verletzungen oder Operationen hilft die Kältebehandlung, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung von akuten Beschwerden zu fördern.

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie nutzt gezielte elektrische Impulse, um die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu lindern und die Heilung von Gewebe zu unterstützen. Sie eignet sich besonders bei Muskelverspannungen, Nervenschädigungen und chronischen Schmerzen.

Kinesio-Tape

Das Kinesio-Tape stabilisiert Gelenke und Muskeln, fördert die Durchblutung und unterstützt den Heilungsprozess, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Es wird häufig bei Verletzungen, Überlastungen und zur Prävention von Beschwerden eingesetzt.

Die Fußreflextherapie soll durch gezielte Stimulation bestimmter Bereiche an den Füßen die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen. Sie kann die Durchblutung fördern, Spannungen lösen und kann positive Effekte auf innere Organe und das allgemeine Wohlbefinden erzielen.

Unsere individuellen Massagen helfen, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Ob klassische Entspannungsmassage, Sportmassage zur Muskelregeneration oder gezielte Tiefengewebsmassage – jede Anwendung wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.

Unsere Praxis-Philosophie

Uns ist wichtig, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Jede Behandlung ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt – denn Ihre Gesundheit verdient persönliche Aufmerksamkeit und höchste Professionalität. Gemeinsam mit meinem engagierten Team sorgen wir dafür, dass Sie sich gut betreut fühlen.

Eine Patientin hält einen Gymnastikball vor den Körper.

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin!

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu begleiten.

05362 666566

Sie kommen zur Therapiebehandlung in eine Praxis, die nach dem Bestellsystem geführt wird. Die mit Ihnen vereinbarte Zeit ist ausschließlich für Sie reserviert.

Sofern Sie den vereinbarten Behandlungstermin nicht einhalten können, müssen Sie diesen mindestens 24 Stunden vorher absagen, damit wir die für Sie vorgesehene Zeit noch anderweitig verplanen können.

Diese Vereinbarung dient nicht nur der Vermeidung von Wartezeiten im organisatorischen Sinne, sondern begründet zugleich eine für beide Vertragsparteien einzuhaltende Pflicht. Sofern Sie den vereinbarten Behandlungstermin nicht rechtzeitig absagen, kann Ihnen eine Ausfallgebühr in Rechnung gestellt werden. Wir stellen Ihnen den Betrag in Rechnung, den wir von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse im Falle der Durchführung der Behandlung erhalten hätten, abzüglich der ersparten Aufwendungen.

Es wird ausdrücklich vereinbart, dass Annahmeverzug gemäß § 615 BGB eintritt, wenn der vereinbarte Termin nicht fristgemäß von Ihnen abgesagt wird.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund gemäß § 626 BGB bleibt bestehen.